
vServer – virtueller Server
- Schnelle und leistungsstarke vServer „hosted in Germany“
- Viele Sicherheitsfeatures standardmäßig intergriert
- Root-Zugriff über SSH und volle Administrationsrechte

DSGVO-konform

Serverstandort Deutschland


ISO-zertifiziert

vServer von LANSOL – individuelle Lösungen zum optimalen Preis
Sie haben immer mehr Besucher auf Ihrer Website? Oder möchten Sie schlichtweg flexibler sein? Egal, was Ihr Ziel ist, bei LANSOL sind Sie richtig! Wir bieten Ihnen einwandfreie vServer mit vollem Root-Zugriff und optimaler Leistung. Unsere Lösungen sind eine ideale Kombination aus Shared Hosting und Dedicated Server. Wir schneiden die Server individuell auf Sie zu und bieten Ihnen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Am besten gleich selbst überzeugen!

Diese Vorteile bieten Ihnen unsere vServer
Ein virtueller Server läuft auf einer gemeinsam genutzten Hardware. Dabei kommuniziert der vServer nicht unmittelbar mit der Serverhardware, sondern er greift auf das Serverbetriebssystem zurück. Jeder virtuelle Server wird mit mindestens einer eindeutigen IPv4 ausgestattet.
- Die virtuellen Server von LANSOL werden nicht nur mit einer eigenen IPv4 , sondern auch mit weiteren eigenen Ressourcen, wie einer Festplatte, RAM und CPU-Kapazitäten ausgestattet.
- Somit sparen Sie die Anschaffungskosten sowie den Administrationsaufwand für einen physischen Server effektiv ein.
- Sie erhalten Root-Zugriff über SSH und selbstverständlich auch die vollen Administrationsrechte.
- Darüber hinaus bietet Ihnen LANSOL ein Höchstmaß an Sicherheit: Dank unserem CISCO Firewall-System hat keine andere Person Zugriff auf Ihre Daten. Selbst DDOS-Attacken können unserem System und Ihren vServer nichts anhaben.
- Unsere Mitarbeiter verfügen über reichlich Know-how, was es uns ermöglicht, unseren Kunden ein innovatives vServer-Programm zu bieten.

vServer aus Deutschland
Sollten Sie von diesen Vorteilen noch nicht überzeugt sein: Unsere vServer sind „hosted in Germany“. Das LANSOL Rechenzentrum befindet sich in Limburgerhof bei Ludwigshafen am Rhein. Wir sind mit den höchsten Standards ausgestattet und streben danach, uns stetig weiterzuentwickeln. Auf diese Weise ist es uns möglich, Ihnen eine maximal sichere 200 Mbit/s-Netzanbindung zur Verfügung zu stellen und wir bieten Ihnen eine Verfügbarkeit von bis zu 99,9 Prozent.

LANSOL - vServer neu definiert
Neben den garantierten Hardware-Ressourcen bieten Ihnen unsere unterschiedlichen Varianten an virtuellen Servern auch verschiedene Features und Templates. Sie können beispielsweise auf vordefinierte vServer-Systemtemplates vertrauen. Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Mitarbeiter auch bei dieser Abwägung mit Rat und Tat zur Seite. Einzigartig ist auch unsere unkomplizierte Online-Administration. Diese ermöglicht es Ihnen, den vServer jederzeit zu starten und zu stoppen. Ebenso ist eine Neu-Installation 24/7 möglich. Sie sind Unternehmer und benötigen eine skalierbare Server-Lösung? Dann ist Infrastructure as a Service perfekt für Sie geeignet!

Jetzt vServer problemlos testen!
Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service und die Möglichkeit, den vServer 180 Tage lang zu testen. So garantieren wir Sicherheit und Leistung. Wir sind uns sicher, dass Sie nach einem Test von den Vorteilen unserer virtuellen Server überzeugt sein werden!
vServer Betriebssysteme & Images
Linux - Ubuntu | ||
![]() | Ubuntu 18.04 | 64-bit |
![]() | Ubuntu 17.04 | 64-bit |
![]() | Ubuntu 16.10 | 64-bit |
![]() | Ubuntu 16.04 | 64-bit, 32-bit |
![]() | Ubuntu 15.04 | 64-bit |
![]() | Ubuntu 14.04 | 64-bit, 32-bit |
![]() | Ubuntu 13.10 | 64-bit, 32-bit |
![]() | Ubuntu 13.04 | 64-bit, 32-bit |
![]() | Ubuntu 12.10 | 64-bit, 32-bit |
![]() | Ubuntu 12.04 | 64-bit, 32-bit |
![]() | Ubuntu 10.04 | 64-bit, 32-bit |
Linux - Fedora | ||
![]() | Fedora 25 | 64-bit |
![]() | Fedora 22 | 64-bit |
![]() | Fedora 21 | 64-bit |
![]() | Fedora 20 | 64-bit, 32-bit |
![]() | Fedora 19 | 64-bit, 32-bit |
![]() | Fedora 18 | 64-bit, 32-bit |
![]() | Fedora 16 | 64-bit, 32-bit |
Linux - CentOS | ||
![]() | CentOS 7.5 | 64-bit |
![]() | CentOS 7.2 | 64-bit |
![]() | CentOS 7.1 | 64-bit |
![]() | CentOS 7.0 | 64-bit |
![]() | CentOS 6.5 | 64-bit, 32-bit |
![]() | CentOS 5.3 | 32-bit |
![]() | CentOS 5.10 | 64-bit, 32-bit |
Linux - Debian | ||
![]() | Debian 9.5 | 64-bit |
![]() | Debian 9.0 | 64-bit |
![]() | Debian 8.8 | 64-bit |
![]() | Debian 8.0 | 64-bit |
![]() | Debian 7.8 | 32-bit |
![]() | Debian 7.3 | 64-bit, 32-bit |
![]() | Debian 7.0 | 64-bit, 32-bit |
![]() | Debian 6.0 | 32-bit |
Linux - openSUSE | ||
openSUSE 13.1 | 64-bit | |
Linux - Scientific | ||
Scientific 6.4 | 64-bit, 32-bit | |
Scientific 5.10 | 64-bit |