Lansol GmbH
Ein passgenau zugeschnittener vServer spart Ressourcen und erlaubt eine schlanke Architektur bei gleichzeitig geringen Kosten. Auf was es beim Betrieb eines virtuellen Servers ankommt und was ein vServer überhaupt ist, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Die Abkürzung vServer steht für „virtueller Server“. Mit Hilfe einer Virtualisierungssoftware wird ein Hardwaresystem in mehrere einzelne virtuelle Server aufgeteilt und dadurch erheblich Ressourcen und Kosten eingespart. Diese virtuellen Server können dann unabhängig voneinander verschiedenen Benutzern zur Verfügung gestellt werden. Anwendungsgebiete sind unter anderem Webhosting und viele weitere Server-Dienste.
Vorteile eines vServers:
Performante vServer inklusive Root-Zugriff. Jetzt unverbindlich testen!
Wenn es um Shared Hosting geht, kursieren immer wieder diverse Gerüchte, die oft zu Vorbehalten führen. Beispielsweise fürchten Unternehmen, dass ein virtueller Server zu wenig Sicherheit bietet oder nicht genügend Ressourcen bietet. Ein vServer von LANSOL bietet jedoch Sicherheit und Kosteneffizienz in jeder Lage. Jeder einzelne Server wird beispielsweise emuliert und mit eigenen Ressourcen ausgestattet. Arbeitsspeicher, Festplattenspeicher, IP-Adressen und CPU-Kapazität können etwa flexibel zugewiesen werden. Außerdem können durch den Betrieb eines vServers erheblich Kosten gespart werden.
Sicherheit steht bei LANSOL an erster Stelle. Durch spezielle Firewalls kann Ihr Server vor eventuellen Schäden optimal geschützt werden. Des Weiteren verfügt unser Rechenzentrum über einen 2-fachen DDoS-Schutz. Sind zusätzlich besondere Anforderungen zu erfüllen, so steht das LANSOL Team mit Rat und Tat zur Seite.
Für den externen Betrieb von IT-Infrastruktur sind in der Bundesrepublik Deutschland bestimmte Gesetze von Bedeutung. So schreibt etwa das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vor, dass die Datenhaltung nur auf Servern erfolgen darf, die auch physisch in der BRD vorhanden sind. So werden unsere vServer in unserem hauseigenen Rechenzentrum in Limburgerhof bei Ludwigshafen am Rhein betrieben. Selbstverständlich legt LANSOL ebenso viel Wert auf höchste Sicherheitsstandards. So lässt sich eine Verfügbarkeit von 99,9 % ebenso sicherstellen, wie eine Netzwerkanbindung mit 200 Mbit/s.
Mit vServern ist vieles möglich. Bleiben einem Unternehmen nur wenig Ressourcen zur Einrichtung zur Wahl, so stehen vordefinierte Templates zur Verfügung, die die Einrichtung erheblich vereinfachen. Sollten Sie bei der Einrichtung Hilfe benötigen, so gibt es die Möglichkeit, unseren Support zu kontaktieren. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit unsere vServer 180 Tage zu testen. Für Rückfragen zu unseren Angeboten steht unser Team jederzeit zur Verfügung.
03.08.2017
Seit kurzer Zeit bietet LANSOL einen neuen Service an - Colocation mit 2-fachem DDoS-Schutz. Sales Weiterlesen
21.04.2020
Einen Onlineshop zu erstellen, ist heutzutage einfacher denn je. Zahlreiche Shopsysteme und E-Commerce-Lösungen bieten einen Weiterlesen
06.11.2020
Die Stimmen sind final ausgezählt: LANSOL gewinnt die Wahl zum Webhoster des Jahres 2020 und Weiterlesen