Schütz Motorsport
LANSOL, einer der führenden Anbieter im Bereich Hosting- und IT-Outsourcing-Lösungen, unterstützt als offizieller Technologiepartner in der Saison 2019 das Motorsportteam Schütz Motorsport im hart umkämpften ADAC GT Masters. Mit acht Marken, 31 Supersportwagen und 17.000 PS zählt die „Liga der Supersportwagen“ zu den stärksten Rennserien der Welt.
Nach einem Jahr Abstinenz ist Schütz Motorsport in ADAC GT Master wieder am Start. Das Team aus Bobenheim-Roxheim geht damit am Samstag in Oschersleben in seine siebte Saison in der hochklassigen Rennserie. Als offizieller Technologiepartner ist LANSOL in diesem Jahr erstmalig mit von der Partie. Sowohl im Motorsport als auch in der digitalen Welt entscheidet Performance und Qualität über Sieg oder Niederlage. LANSOL ist stolz, die Mannschaft rund um Christian Schütz als Partner begleiten zu können und freut sich auf eine attraktive, spannende und abwechslungsreiche Saison. Auch hinter dem Steuer ist das Team exzellent aufgestellt. Das Fahrerduo, bestehend aus Marvin Dienst und Aidan Read, kann auf einige Erfahrung zurückblicken. Dienst, bereits 2016 im GT Masters für das Team im Einsatz, bringt Erfahrung aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) mit. Neu im Team ist der aus Australien stammende Aidan Read, welcher zuvor in der asiatischen Blancpain GT-Serie und in der Formula Masters China aktiv war.
Von 2012 bis 2017 setzte Schütz Motorsport im ADAC GT-Masters Rennwagen von Porsche ein. In dieser Saison vertraut das Team auf die Marke mit dem Stern. Mit einem sequenziellen AMG 6-Gang-Rennsportgetriebe, einem 6,3-Liter-V8-Saugmotor und einer optimierten Laufleistung überzeugt der Mercedes-AMG GT3 nicht nur durch maximale Performance sondern auch durch eine gute Balance, ausgefeilte Aerodynamik und hohe Zuverlässigkeit. Der schwarz-gelbe Mercedes trägt auch in diesem Jahr, wie in den Jahren zuvor, wieder die Startnummer 36.
Acht Marken, 31 Supersportwagen, und 17.000 PS: Das ADAC GT Masters startet in diesem Jahr in die insgesamt 13. Saison und überzeugt durch eine hohe Leistungsdichte. Zum Einsatz kommen ausschließlich Supersportwagen aus der leistungsstarken GT3-Klasse. Neben Mercedes, Audi, BMW, Corvette, Ferrari, Lamborghini und Porsche tritt erstmals seit 2013 wieder Aston Martin an. Darüber hinaus bietet die Saison 2019 ein aufregendes und hochklassiges Fahrerfeld mit einem Ex-F1-Pilot, Weltmeistern und acht ehemaligen Champions. An sieben Rennwochenenden, davon vier in Deutschland und jeweils eines in Tschechien, Österreich und den Niederlanden, werden insgesamt 14 Läufe über eine Distanz von 60 Minuten inklusive Pflichtboxenstopp und Fahrerwechsel ausgetragen. Alle Rennen werden live und in voller Länge im TV-Sender Sport 1 übertragen.
26.04.2018
Wenn Sie Ihre eigene Domain und ein Webhosting-Paket bei LANSOL gebucht haben, steht Ihnen die Weiterlesen
22.05.2017
Apps bestimmen den Alltag. Egal, ob praktische Hilfe, die beispielsweise Fahrpläne anzeigt oder Erinnerungen an Weiterlesen
21.09.2017
Wir haben die Wahl. Hacker leider auch – wie leicht kann die Wahlsoftware manipuliert werden? Weiterlesen