Lansol GmbH
Wenn Sie sich für das Webhosting von LANSOL entscheiden und WordPress mit nur einem Klick installiert haben, können Sie die Inhalte für Ihre Website in Beiträgen und Seiten anlegen. Die beiden Möglichkeiten unterscheiden sich nicht in Sachen Text- und Bilderbearbeitung. Es gibt aber dennoch grundlegende Unterschiede zwischen Beiträgen und Seiten. Unser Artikel „WordPress für Einsteiger – Beiträge und Seiten“ erläutert Ihnen diese Unterschiede und zeigt Ihnen, wie Sie Beiträge und Seiten in WordPress erstellen.
Der hauptsächliche Unterschied zwischen Beiträgen und Seiten besteht in ihrer Dynamik bzw. Statik: Während Beiträge (engl. posts) für Infos eingesetzt werden sollten, die regelmäßig aktualisiert werden, stellen Seiten (engl. pages) die beste Lösung für Informationen dar, die sich eher selten ändern. Beiträge sind also für Aktuelles, Termine, Nachrichten etc. gedacht; Seiten bieten sich für Leistungen, Kontaktaufnahme oder das Impressum an. Zur Vereinfachung können Sie sich die Beiträge in WordPress als die Artikel einer Zeitung vorstellen, während die Seiten einer Infobroschüre ähneln. Während letztere von grundsätzlicher Art sind und allgemeiner über ein Thema informieren sowie über eine lange Gültigkeit verfügen, berichten Artikel über viele verschiedene, kurzfristige und aktuelle Themen.
Wie bereits erwähnt, können Sie in WordPress Beiträge und Seiten erstellen. Um einen Beitrag zu veröffentlichen, klicken Sie im Dashboard auf „Beiträge“ und dann auf „Erstellen“. In der sich öffnenden Maske können Sie die entsprechenden Einstellungen nach Belieben vornehmen. Wir empfehlen Ihnen, dabei wie folgt vorzugehen:
Der Editor des Content-Management-Systems bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Bilder und Absätze einzufügen. Auch Zwischenüberschriften, Videos und weitere Gestaltungen sind möglich. Im Folgenden wird kurz auf die wichtigsten Elemente eingegangen.
Schnell, zuverlässig und sicher – WordPress-Hosting von LANSOL bieten Ihnen eine intuitive Hosting-Verwaltung sowie maximale Performance. Jetzt unverbindlich testen!
Sie können nicht nur Beiträge und Seiten erstellen, sondern natürlich auch bestehende Beiträge bearbeiten. Hierzu klicken Sie auf „Beiträge“. Anschließend zeigt Ihnen WordPress alle bisher veröffentlichten Beiträge an. Wählen Sie einfach den zu bearbeitenden Beitrag aus. Nun befinden Sie sich im Bearbeitungsmodus.
Hinweis: Nach dem Bearbeiten, ebenso wie nach dem Erstellen eines Beitrags, das Speichern nicht vergessen! Nach dem Speichern sind die Änderungen sofort online.
Im nächsten Beitrag der Serie „WordPress für Einsteiger“ erfahren Sie alles über Plugins und Widgets.
14.12.2017
Die leistungsstarken Angebote von LANSOL wären ohne ein zeitgemäßes und höchsten Standards gerecht werdendem Rechenzentrum Weiterlesen
29.05.2017
Die immer weiter voranschreitende Digitalisierung geht mit praktischen Vorteilen für Anwender und immer neuen Möglichkeiten Weiterlesen
30.11.2017
Mit dem Begriff Outsourcing verbinden viele Unternehmer und Arbeitnehmer zunächst etwas Negatives. Dies überrascht nicht, Weiterlesen