Lansol GmbH
Wer mit WordPress einen eigenen Blog bzw. eine eigene Website betreiben möchte, benötigt zu aller erst eine Domain und einen Server. Diese und weitere Lösungen rund um die eigene Internetpräsenz finden Sie bei LANSOL. Haben Sie sich um die Grundvoraussetzungen gekümmert und WordPress eingerichtet, stehen Ihnen jede Menge Menüpunkte und Funktionen zur Verfügung. Diese große Anzahl kann denjenigen, der das erste Mal mit WordPress arbeitet, schnell überwältigen. Deswegen gibt es die Serie „WordPress für Einsteiger“. In dem heutigen Teil zeigen wir Ihnen, wie Sie in WordPress ein Menü anlegen und wie Sie dieses anschließend im Theme oder über das individuelle Menü-Widget nutzen.
Um ein Menü anlegen zu können, müssen Sie den Admin-Menüpunkt „Design“ und dann „Menüs“ auswählen. Hier finden Sie den Reiter „Menüs bearbeiten“. Klicken Sie darauf und dann auf „Erstelle ein neues Menü“.
Im nächsten Schritt können Sie die Menüpunkte (Seiten, Kategorien, Schlagworte, Formatvorlage) für das neue Menü auswählen. Die Punkte befinden sich in der linken Spalte der Menü-Administrationsseite. Unter „Optionen“ (rechts-oben im Administrationsbereich) können Sie zudem Blog-Beiträge und weitere Punkte aktivieren. Markieren Sie die gewünschten Punkte durch das Setzen eines Häkchens. Um die Punkte in das Menü einzufügen, klicken Sie anschließend auf „Zum Menü hinzufügen“. Anschließend sollten die Punkte in Ihrem eigenen Menü aufgelistet sein.
Tipp: Um Links zum Menü hinzuzufügen, müssen eine URL sowie ein Text für den Menüpunkt eingetragen werden.
Schnell, zuverlässig und sicher – WordPress-Hosting von LANSOL bieten Ihnen eine intuitive Hosting-Verwaltung sowie maximale Performance. Jetzt unverbindlich testen!
Mit dem Menü anlegen ist es natürlich noch nicht getan. Sie können die Reihenfolge der Menüpunkte ändern sowie diverse Untermenüs erstellen. Für die Veränderung der Reihenfolge wählen Sie die entsprechenden Punkte mit der Maus aus und halten die Auswahl gedrückt. Nun lassen sich die Punkte ganz einfach per Drag and Drop an die gewünschte Stelle verschieben. Wenn Sie Untermenüs anlegen wollen, müssen Sie nichts weiter tun als einen oder mehrere Menüpunkte nach rechts zu verschieben. Die Punkte setzen sich leicht eingerückt unter den Haupt-Menüpunkt. Sie rasten sozusagen ein. Schon ist ein Untermenü erstellt.
💡 Hinweis: Haben Sie die Menüpunkte angepasst, niemals das „Menü speichern“ vergessen!
Übrigens: Möchten Sie die Menüs im Theme zu einem späteren Zeitpunkt ändern, ist das im zweiten verfügbaren Tab namens „Positionen verwalten“ möglich. Sie finden diesen Tab oben auf Ihrer Menü-Seite.
Wenn Sie ein eigenes Menü anlegen, stehen Ihnen weitere Optionen zur Verfügung. Sie können Ihre Menüs beispielsweise auch in einem Widget nutzen bzw. anzeigen lassen. Das bedeutet, dass Sie das Menü in die Footer-Widgets oder in die Blog-Sidebar des Themes integrieren können. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Widgets können auf sehr unterschiedliche Weisen genutzt werden. Das individuelle Widget-Menü ist beispielsweise sehr praktisch, wenn Sie Social Links in Ihre Sidebar integrieren wollen. Mehr zum Thema Beiträge und Seiten erfahren Sie in unserem nächsten Beitrag „WordPress für Einsteiger – Beiträge und Seiten“.
18.01.2018
Die Außendarstellung von Unternehmen war schon immer entscheidend, sind es doch bei weitem nicht nur Weiterlesen
22.05.2017
Apps bestimmen den Alltag. Egal, ob praktische Hilfe, die beispielsweise Fahrpläne anzeigt oder Erinnerungen an Weiterlesen
09.11.2017
Gerade in der heutigen Zeit ist es für Mitarbeiter und Nutzer von Outlook von sehr Weiterlesen