Lansol GmbH
Viele Unternehmen setzen auch heute noch auf eine IT-Infrastruktur basierend auf Windows Server 2008/2008 R2. Das liegt häufig daran, dass der Aufwand für eine Migration auf ein neues System gescheut wird. Nicht zuletzt kann es natürlich auch gar keine drängenden Probleme geben, die einen Wechsel nötig machen – bis jetzt zumindest, denn Microsoft beendet den erweiterten Support für Windows Server 2008/2008 R2 zum 14. Januar 2020.
Alles Wichtige, was seitens des Herstellers bisher durch kritische und wichtige Sicherheitsupdates erbracht wurde, fällt weg. Jedes Unternehmen, das weiterhin auf Windows Server 2008 bzw. 2008 R2 setzt, wird damit ein zunehmend anfälligeres und unsicheres System im Betrieb besitzen. Das Sicherheitsrisiko gilt als enorm hoch. All jene Unternehmen, deren IT-Infrastruktur auf dem Betriebssystem Windows Server 2008/2008 R2 basiert, müssen zeitnah handeln. Microsoft veröffentlicht ab dem Stichtag 14.01.2020 keinerlei Sicherheits-Updates mehr – die Zeit drängt.
💡 Ist auch Ihr System betroffen? Sie wissen nicht genau, welche Server-Version bei Ihnen im Einsatz ist? Kein Problem! Gehen Sie dazu in die „Systemsteuerung“ und klicken Sie dort auf „System“, um das Betriebssystem sowie weitere Informationen zu erfahren.
Nach dem offiziellen Support-Ende findet keine Aktualisierung der technischen Dokumentation statt, es gibt keine Bug Fixes und natürlich auch keine neuen Funktionalitäten mehr. Falls Sie Datenbanken auf SQL Server 2008/2008 R2 betreiben, dann ist der erweiterte Support hierfür bereits am 9. Juli 2019 ausgelaufen. Damit ist Ihr Datenbankserver seit Monaten immensen Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Ein weiteres Problem sind Compliance-Richtlinien in Unternehmen, die auf der DSGVO basieren. Daraus ergibt sich glasklar, dass die Vorgaben hinsichtlich der Datensicherheit durch den Wegfall des erweiterten Supports nicht mehr gegeben sind. Es drohen Bußgelder und Regressansprüche, wenn Daten aufgrund des fortgesetzten Einsatzes von Windows Server 2008/2008 R2 zweckentfremdet oder missbraucht werden.
➡ Thomas, Sales Manager bei LANSOL, erklärt: „Wir empfehlen, unverzüglich zu handeln und die Servermigration auf Windows Server 2016 bzw. 2019 zu initiieren, um das Sicherheitsniveau Ihrer IT-Infrastruktur auch über den 14. Januar 2020 hinaus zu gewährleisten.
LANSOL lässt Sie nicht im Regen stehen und unterstützt Sie mit vielfältigen Services bei der Migration Ihrer Serversysteme. Wir sind ein erfahrener Premium Hosting Provider und betreiben ein eigenes Hochleistungs-Rechenzentrum (ISO 27001-zertifiziert) in Limburgerhof bei Ludwigshafen am Rhein. Dort werden mehr als 2.500 Server sowie über 4.500 Remote-Arbeitsplätze betreut. Seit mehr als 23 Jahren stehen wir unseren Kunden als qualifizierter Partner im Bereich IT-Outsourcing zur Seite, um das Geschäftsleben durch Digitalisierung effektiv sowie effizient zu gestalten.
Nutzen Sie jetzt die Chance und mieten Sie moderne, leistungsfähige Server im rundum abgesicherten LANSOL Rechenzentrum.
Sicherheit und Datenschutz stehen bei LANSOL an erster Stelle. Eine tägliche Datensicherung, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sowie ein Schutz auf mehreren Ebenen garantieren eine optimale Funktionsfähigkeit Ihrer Server. Diese und viele weitere Maßnahmen ermöglichen es uns, auch besonders sicherheitskritische Kunden wie z. B. Kanzleien zu hosten. Bei Fragen und Problemen steht Ihnen bei LANSOL stets ein persönlicher Ansprechpartner in unserem deutschen Support zur Verfügung. Wir bieten ein DSGVO-konformes Datenschutzniveau, ISO 27001-zertifizierte Serversicherheit sowie alle Vorteile des Serverstandortes Deutschland.
Profitieren Sie mit dem LANSOL IT-Outsourcing von folgenden Vorteilen:
➡ Thomas, Sales Manager bei LANSOL: „Wir gestalten Ihnen den Wechsel so einfach wie möglich. Mit LANSOL bereiten Sie sich ganzheitlich auf die Zukunft vor. Nutzen Sie das IT-Outsourcing für mehr Flexibilität und Datensicherheit nach modernsten Standards. Mein Team und ich stehen Ihnen gerne telefonisch unter 06236 3990-199 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme!“
27.03.2020
Die Digitalisierung schreitet gegenwärtig unaufhaltsam voran und insbesondere das Thema Homeoffice beschäftigt die Wirtschaft derzeit Weiterlesen
09.08.2018
WordPress ist eines der bekanntesten Content-Management-Systeme und inzwischen für rund ein Drittel aller betriebenen Websites Weiterlesen
14.03.2017
Die Nutzung von Daten, unabhängig von ihrer Art, ihrer Typologie oder dem Datenformat, ist eines Weiterlesen